Unsere Leseempfehlung
Neue Romane im Neuen Jahr:
Lépic, Alex Lacroix und das Sommerhaus in Giverny
Grisham, John Der Polizist
Colgan, Jenny Wo das Glück zu Hause ist
Colgan, Jenny Wo dich das Leben anlächelt
Kimmel, Fran Hannahs Gefühl für Glück
Mommsen, Janne Wiedersehen in der kleinen Inselbuchhandlung
Penny, Louise Wo die Spuren aufhören
Penny, Louise Der vermisste Weihnachtsgast
Schorlau, Wolfgang Der Tintenfischer
Manook, Ian Tod eines Nomaden
Selge, Edgar Hast du uns endlich gefunden
Balzano, Marco Wenn ich wiederkomme
Hauff, Kristina Unter Wasser Nacht
Menasse, Eva Dunkelblum
Sendker, Jan-Philipp Die Rebellin und der Dieb
Kubsova, Jarka Bergland
Stern, Anne Meine Freundin Lotte
Krien, Daniela Der Brand
Özpetek, Ferzan Wie ein Atemzug
Bott, Ingo Pirlo - Gegen alle Regeln
Bennett, S. J. Die unhöfliche Tote
Clinton, Hillary Rodham State of Terror
Knecht, Doris Die Nachricht
Illies, Florian Liebe in Zeiten des Hasses
Heinichen, Veit Entfernte Verwandte
Ryley, Roland Der Tod bucht Zimmer 502
Lecoat, Jenny Die Übersetzerin
Yu, An Unter Wasser atmen
Piskulla, Christian Pacific Crest Trail Killer
Herrmann, Elisabeth Der Teepalast
Förg, Nicola Hintertristerweiher
Prange, Peter Der Traumpalast
Neue Sommerlektüre in der Bücherei:
Abel, Susanne Stay away from Gretchen
Benedikt, Caren Die nach den Sternen greifen
Benedikt, Caren Die mit dem Feuer spielen
Bilal, Parker London burning
Dicker, Joël Das Geheimnis von Zimmer 622
Galbraith, Robert Böses Blut
Hermann, Judith Daheim
Lasker-Berlin, Amanda Iva atmet
Leon, Donna Flüchtiges Begehren
Matthews, Owen Black sun
Mayer, Gina Die Schwimmerin
McCann, Colum Apeirogon
Neuhaus, Nele Sommer der Wahrheit
Neuhaus, Nele Straße nach Nirgendwo
Ovaldé, Véronique Niemand hat Angst vor Leuten, die lächeln
Pásztor, Susann Die Geschichte von Kat und Easy
Penny, Louise Bei Sonnenaufgang
Penny, Louise Unter dem Ahorn
Richter, Peter August
Riley, Lucinda Die verschwundene Schwester
Schenk, Sylvie Roman d'amour
Schmidt, Joachim B. Kalmann
Schröder, Alena Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
Seghers, Jan Der Solist
Ventura, Luca Bittersüße Zitronen
Völler, Eva Eine Sehnsucht nach morgen
Walker, Martin Französisches Roulette
Zeh, Juli Über Menschen
Weiter empfehlen wir:
Evangelischer Buchpreis 2021 für den Roman „Die Unschärfe der Welt“
Mit dem Evangelischen Buchpreis 2021 wird die Schriftstellerin Iris Wolff für ihren Roman „Die Unschärfe der Welt“ (Klett-Cotta 2020) ausgezeichnet.
Begründung der Jury
„Was für ein Reichtum begegnet uns in diesem Buch. Es ist Zeitgeschichte, Liebesgeschichte, Familienerzählung in einem. Voller Poesie und philosophisch noch dazu. „Die Unschärfe der Welt“ erzählt vom Leben eines Pfarrers und seiner Familie während der kommunistischen Diktatur in Rumänien. Es gilt, den Alltag mit seinen Freuden und Widrigkeiten zu bewältigen, die Angst vor der Unterdrückung und Verfolgung durch den rumänischen Geheimdienst auszuhalten, Armut und Mangel zu bestehen. Der Roman erzählt zugleich von der Liebe. Wie sie entsteht und wächst, wie sie verloren geht, wie sie sich in der Routine einrichtet, wie sie verraten wird und wie sie auch eine Trennung überdauert. Mit nüchternem Blick und großer Zartheit lässt Iris Wolff uns an den Menschen und ihren Entdeckungen der Liebe teilhaben.
Und es ist die Geschichte einer Familie von Donauschwaben, die beschreibt, wie vier Generationen miteinander verflochten sind, wie sie zusammengehören und doch jeweils ihre eigenen Wege gehen.
Und zwischen all diesen Facetten des Lebens streut die Verfasserin immer wieder feine Beobachtungen ein über die Sprache, das Erzählen von Geschichten, das Erleben der Zeit, das Wachsen im Leben.
Mit kurzen, prägnanten Sätzen leitet die Autorin überraschende Wendungen ein, macht neugierig, nimmt ihre Leserinnen und Leser mit in die Träume der Menschen und ihrer Erinnerungen. Der Blick auf die Welt muss dabei unscharf bleiben. Denn das Wahrnehmen und Verstehen des Geschehens sind nicht eindeutig. Manchmal lässt es sich nur in der Sprache der Poesie metaphorisch beschreiben.
Iris Wolff ist ein Buch gelungen, das einen sehr realistischen Blick auf das Leben wirft. Und das zugleich eine große Liebeserklärung an das Leben ist. Es macht Freude es zu lesen und stimmt hoffnungsfroh.“
Evangelische Literaturportal e.V.
Neu ab Januar 2021
Balzano, Marco Ich bleibe hier
Benedict, Sophi Grace und die Anmut der Liebe
Buono, Zora del Die Marschallin
Curtis, Rye Cloris
Ebert, Sabine Der junge Falke
Ebert, Sabine Herz aus Stein
Ebert, Sabine Preis der Macht
Ebert, Sabine Zeit des Verrats
Essmann, Theres Federico Temperini
Ferrante, Elena Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
Follett, Ken Kingsbridge
Gottschalk, Maren Frida
Hettchen, Thomas Herzfaden
Izquierdo, Andreas Schatten der Welt
Klüpfel, Volker Funkenmord
Koester, Elsa Couscous mit Zimt
Korn, Carmen Und die Welt war jung
Lépic, Alex Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain
Lépic, Alex Lacroix und die stille Nacht von Montmartre
Lewinsky, Charles Der Halbbart
Lippman, Laura Die Frau im grünen Regenmantel
Maletzke, Elsemarie Magnolienmord
Manook, Ian Das Grab in der Steppe
Manook, Ian Kälter als der Tod
Mantel, Hilary Spiegel und Licht
Martin, Noah Raffael
Nell, Joanna Das Leben ist bunt
Neuhaus, Nele Zeiten des Sturms
Penny, Louise Heimliche Fährten
Penny, Louise Wenn die Blätter sich rot färben
Rehn, Heidi Die Tochter des Zauberers
Schneider, Hansjörg Hunkeler in der Wildnis
Seethaler, Robert Der letzte Satz
Swann, Leonie Mord in Sunset Hall
Völler, Eva Ein Gefühl von Hoffnung
Völler, Eva Ein Traum von Glück